Chronik

2024

2023

2022

2021

Dank Corona fiel Karneval ins Wasser.

2020

Ein Prinzenpaar aus den Reihen der BNZ.

2019

Am 16.02. wurde die Bendorfer Stadthalle Grün-Weiss und Rut-Wieß und die BNZ präsentierte erstmals ganz Linz auf der Narrenbühne.

2018

Neuer erster Vorsitzender Joachim Boos

2017

Große Veränderung gab es

2016

70er Schlager-Move / Neuer erster Vorsitzender Kay Wilms

2015

44 Jahr-Feier

2014

4 x 11 Jahre BendorferNarrenZunft


Die BNZ-Narrenparty ist das neue Format für die Karnevalseröffnung der Bendorfer NarrenZunft. Sie startet erstmals am Samstag, 8. November, um 19.11 Uhr in der Stadthalle in Bendorf.

2013

Benefiz-Lauf im Sayner Schloßpark

2012

Dä Lausjungworscht wurde geboren

2011

Antenne Koblenz hatte eingeladen

2010

Im Jahr 2010 gab der RKK der Bendorfer NarrenZunft die Möglichkeit den diesjährigen Prinzenempfang auszurichten.

2009

Planwagenfahrt

2008

Ausflüge

2007

Soccerturnier in Stromberg

2006

Willi Hasse, Gründungsmitglied, ehemaliger Vorsitzender der Bendorfer Narrenzunft, ex Prinz und Wackes-Träger nahm nach 60 aktiven Jahren Abschied.

2005

Sitzungspräsident Franz Hübgen wurde nach 10 jähriger Präsidentschaft auf der Bühne verabschiedet und übergab sein Amt und die Präsidentenkette an Heinz Breuer.

2004

800 Jahre Kirchengemeinde St. Medard

2003

25.05.2003 RKK-Tag

2002

Größte Abordnung im Rosenmontagszug

2001

Kreisnarrentreffen in Bendorf

1999-2000

Erstmalig war auch das Fernsehen vertreten.

1997-1998

Das Bendorfer Kinderprinzenpaar

Kinderprinz Stefan der I.von der KUK Burg und

Prinzessin Kathrin die I. von der närrischen Zunft

1996

Prinzenpaar aus den Reihen der BendorferNarrenZunft.

Prinz Claus der I. und Prinzessin Annika die I. von der närrischen Zunft.

1994-1995

1994 legteJürgen Rauh sein Amt in jüngere Hände und an seine Stelle trat Siegfried Schwarz.

1993

Zu Ehren des Prinzenpaares richtete die Bendorfer NarrenZunft am 30.1.1993 einen Prinzenball aus, bei dem Vereinsmitglieder und Gäste ausgelassen feierten.

1992

trat Jürgen Rauh das Amt des 1. Vorsitzenden an.

1991

Die darauf folgende Kampagne im Jahre 1991 war von weniger Erfolg gekrönt.

1990

stand dem Verein neuerliche Veränderung ins Haus mit dem Abriss der „Guten Stube“ Bendorfs, dem Bendorfer Hof, ändert sich auf einen Schlag vieles für den Verein.

1988-1989

1987

1987 Begann für die BendorferNarrenZunft eine neue Ära.

1985-1986

Gründungsmitglied Franz Josef Malkmus

1. Vorsitzender 1980 – 1984

Präsident 1970 – 1985

1983-1984

Showabend der
„original Haifischbar“ aus Hamburg

1982

Am 16.01.1982 fand im Bendorfer Hof ein Prinzenball mit Prinzenproklamation zu Ehren des Prinzenpaares
Prinz Franz I und Prinzessin Gaby von der sonnigen Jugend statt.

1981

Das Jahr der Superlative

Der offizielle Start in die Session war unser Bunter Abend am 11.11. unter dem Motto
“ Bunter Narrenzauber „Zahlreiche Büttenredner, BNZ-Chor und Ballett hatten für diesen Abend ein Programm zusammen-gestellt und aufgeboten, das für die kommenden Sitzungen einiges Großes hoffen ließ.

1980

Im Jahre 1980 übernahm der Präsident F.-J. Malkmus das Amt des 1. Vorsitzenden

1974-1979

Die Jahre 1974 bis 1976 waren genauso wie die vorhergegangenen Jahre erfüllt mit einem starken familiären Vereinsleben.

1973

Erstmalig im Jahre 1973 führte die BNZ zwei Prunksitzungen durch.

1972

Der Verein wächst- Die erste große Prunksitzung wird geplant

1971

Erste Kappensitzung „Eine Reise um die Welt „

1970-1971

Gründung der Bendorfer Narren Zunft durch Willi Hasse

Die drei singenden Damen, von links :
Franz Hübgen, Rudolf Reichert, Willi Hasse