Bendorfer NarrenZunft 1970 e.V.
Liebe Närrinen und Narren
die 5. Jahreszeit hat bereits begonnen und zusammen mit euch wollen wir nun unsere Sitzungssession 2023 feiern.
Lasst uns bei Musik, Tanz und Bütt,
gemeinsam Spaß haben und fröhlich sein.
Kommt zu uns in die Stadthalle Bendorf - Yzeurer Halle
und verbringt dort ein paar schöne Stunden.
Der Vorverkauf startet ab dem 12.12.2022
bei Michael Krämer Lotto - Tabakwaren - Zeitschriften, Kirchplatz 4 in Bendorf
Bis dahin ein dreifaches
Bendorf Hädau


BNZ Corona-Pin 2022
auch in diesem Jahr gibt es
einen BNZ Covid - Pin.
Erhältlich inkl. Piccolo
ab Montag
den 21.02.2022 für
5 Euro pro Stück
bei
Tabakwaren Michael Krämer
Kirchplatz 4
56170 Bendorf

BNZ und KUK
feiern gemeinsam mit euch die
"Rot-Blaue-Nacht“ zum Karneval 2022"
nach 52 Jahren gemeinsamer karnevalistischer Geschichte richten die
KUK und die BNZ
erstmalig eine gemeinschaftliche Karnevalsveranstaltung aus.
am 12.11.2022 wird den Gecken in der Bendorfer Stadthalle
so einiges geboten.
Ein buntes Programm, viel Live-Musik zum Tanzen, Schunkeln, und Mitsingen.
Wir wollen gemeisam Spass haben und fröhlich sein.
Wir über uns!
Ein Karnevalsverein, gelegen zwischen
Westerwald und Rhein stellt sich vor.
Wir die Bendorfer NarrenZunft 1970 e.V.
stellen und begleiten in jeder Session,
Schowtänze, Gardetänze, Redner,
Sänger sowie Prunkwagen
dem Karneval im Saal sowie auf den Straßen.
Unser Verein, die BNZ stellt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Beginnen möchte ich mit den Tanzgruppen,
Garde und Showtanz,
gestaffelt von 3 bis 40 Jahren.
Gefolgt von den Rednern,
die in verschiedenen Altersgruppen zu finden sind.
Dem, der Interesse hat in "Die Bütt" zu gehen,
stehen auch erfahrene Redner zur Seite
um das "Reden" zu lehren.
Auch ein A cappella Männerchor findet man in unserm Verein,
wer also Interesse am Singen hat, ist gerne gesehen.
Zudem zählen wir eine Wagenbauhalle unser eigen,
wo mit eigenen Ideen oder unter Anleitung
nach Herzenslust gebastelt und gebaut werden kann.
Wer sich also kreativ ausleben möchte,
hat auch dafür bei uns Gelegenheit.
Wie man sieht gibt es viele Möglichkeiten
bei uns in der
Bendorfer NarrenZunft
um sein Hobby auszuleben, oder ein neues Hobby zu beginnen.
Dem Grundsatz,das jeder Bürger
mitmachen und mitfeiern darf,
ist die BNZ bis heute gefolgt.
Dadurch haben die
Saalveranstaltungen und der Straßenkarneval
in Bendorf viele Freunde gewonnen.
Durch die seit Jahren beständigen
und niedrigen Mitgliedsbeiträge
ist die BNZ für jeden Geldbeutel erschwinglich.
Wer also Lust hat mit dabei zu sein,
darf sich gerne den über 200 Mitgliedern anschließen.
Vorurteilsfrei und offen für alle,
bei der
Bendorfer NarrenZunft
darf jeder mitmachen.
" TROTZ CORONA NICHT UNTÄTIG "
Die Bendorfer NarrenZunft
beteiligte sich an vielen Aktionen
Beginnend mit dem begehbarem
Rosenmontagszug wo uns die KUK ein
Schaufenster bei der Volksbank für die
Eigengestaltung zur Verfügung stellte.
Die Bendorfer NarrenZunft hatte auch
einen maßgeblichen Anteil am Verkauf
des durch die Vereine neu entworfenen
Schals der Corona-Session.
Und zu guter Letzt
waren unsere Mitglieder
mit großer Begeisterung am
Wagenbau für den hoffentlich
einmaligen Miniaturzug des
Festausschuß Bendorfer
Karneval beteiligt.
Dieser wurde sogar in den SWR-Nachrichten gezeigt.
Alles in Allem ,
" Ein bischen Karneval "
nicht so wie immer aber etwas anders,
so das der Karneval trotz Corona nicht
in Vergessenheit gerät.
BNZ-Teeniegarde
Im Jahr 2019 gegründet und besteht aus 12 Kindern im Alter von 12-16 Jahre .Trainiert wird die Gruppe von :
Jasmin Heine, Svenja Letschert und Joel Rehnelt-Nilles
Falls du zwischen 12 u. 16 Jahre alt bist und Interesse am Tanzen hast und, bei uns dabei sein möchtest, dann melde dich bitte unter
Email : heine_jasmin@web.de
Rückblick 2020
Thomas Appelbaum, Heinz Breuer, Hanna Menke
Robert Kirsch, Wolfgang Menke u. Philipp Weiler
Die Baustelle

Bendorfer NarrenZunft 1970 e.V.